USA unterliegt - Dänische Aufholjagd zu spät
Mit einer klaren Angelegenheit und einer großen Überraschung endeten die beiden Nachmittagsspiele bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Helsinki und Stockholm. Kanada deklassierte Frankreich vor 3.415 Zuschauern in Helsinki mit 7:2-Toren, Norwegen musste sich in Stockholm gegen Tschechien vor 3.383 Zuschauern nach Penaltyschießen mit 3:4 geschlagen geben. Eine unerwartete Niederlage kassierten die USA mit 2:4 gegen die Slowakei und mussten sich erstmals im Turnier geschlagen geben, Gastgeber Schweden setzte sich gegen Dänemark mit 6:4-Toren durch und übernimmt die Tabellenführung.

|
Köberle: "Harter Arbeiter mit gutem Charakter"
Die Düsseldorfer EG bestätigt offiziell die Verpflichtung des Spielers Michael Catenacci. Der Stürmer wechselt von den Kitchener Rangers nach Deutschland. Die Rangers spielen in der kanadischen Ontario Hockey League (OHL), einer der drei großen kanadischen Juniorenligen. Sie gehören zur Organisation der New York Rangers (NHL). Catenacci ist 21 Jahre alt, Center und schießt links.

|
Michael Christ und Florian Böhm bleiben
Die Kassel Huskies haben die Verträge mit Michael Christ und Florian Böhm für jeweils ein Jahr verlängert. Damit bleiben zwei weitere Eigengewächse im Kader der Huskies.

|
Kitchener Rangers melden Wechsel von Michael Catenacci
Von der DEG noch unbestätigt ist der Wechsel von Center Michael Catenacci von den Kitchener Rangers zum rheinischen Traditionsverein. Der Club aus der Ontario Hockey League meldet auf der Homepage den Transfer des 21-jährigen Centers zur DEG. In 68 Saisonspielen kommt Catenacci, der nicht gedraftet wurde, auf 32 Tore und 63 Assists bei 58 Strafminuten.

|
3:1-Sieg im fünften Finale gegen Adler Mannheim
Die Eisbären Berlin haben ihren Meistertitel in der DEL verteidigt. Im entscheidenden fünften Finale gegen die Adler Mannheim setzte sich der Titelverteidiger mit 3:1 durch und holte den sechsten Meistertitel in seiner Geschichte. Erstmals konnten die Eisbären auch als Heimteam ein fünftes Finale für sich entscheiden und sind nun alleiniger Rekordmeister der DEL. Die Führung der Kurpfälzer von Ronny Arendt aus der 14. Spielminute glich Barry Tallackson in der 34. Minute aus. Darin Olver brachte die Eisbären Berlin in der 44. Spielminute mit 2:1 in Führung, Julian Talbot verwandelte in der 51. Minute einen Penalty zum 3:1-Endstand.

|
Vier Ausfälle gegen Dänemark
Der Kapitän der Nationalmannschaft Michael Wolf muss für die Eishockey Weltmeisterschaft verletzungsbedingt absagen. Aufgrund einer Unterkörperverletzung steht Wolf der Mannschaft in diesem Jahr nicht zur Verfügung.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|